Thyssengas versteht sich als aktiver Teil der Energiewende und bildet mit seinem Fernleitungsnetz das Rückgrat für die Transformation des Energiesystems in eine CO2-neutrale Welt. Eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung wird Wasserstoff spielen. Thyssengas ist in zahlreichen Zukunftsprojekten und Initiativen zum Thema Wasserstoff aktiv. Ebenso investiert das Unternehmen in Zukunftsprojekte in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Die Thyssengas GmbH hat sich dazu entschieden, ein Augmented Reality-Projekt für die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern aus dem Bereich der Gas-, Druckregel- und Messanlagen umzusetzen.
Mit der Verwendung der HoloLens 2 und der Augmented Reality-Lösung von PTC werden die Mitarbeiter nicht nur geschult und eingearbeitet, sondern können ihr Wissen ebenfalls in einer Prüfungssimulation unter Beweis stellen.
Warum hat sich Thyssengas für den Einsatz einer Augmented Reality-Anwendung entschieden?
Der Fokus in dem Projekt lag darauf, eine moderne und zeitgemäße Unterstützung im Bereich der Aus-und Weiterbildung von Mitarbeitern zu erstellen. Durch den Einsatz von Augmented Reality können die Mitarbeiter einzelne Verfahrensschritte nachhaltig in einem gefahrlosen Umfeld erlernen.
Die Verwendung von Augmented Reality erlaubt es den Mitarbeitern, die Schritte der Funktionsprüfung interaktiv durchzuführen und Fehler sofort zu erkennen und zu korrigieren. Augmented Reality als interaktive und immersive Lernmethode bietet hierbei das Potenzial, das Gelernte nachhaltig zu verinnerlichen. Zusätzlich besteht die Option, mit der Anlage interagieren zu können, ohne dass diese tatsächlich betreten werden muss. Dies ermöglicht Learning on-demand - überall und jederzeit.
Was sind die wichtigsten Vorteile, die durch den Einsatz der Augmented Reality-App entstehen?
Die Augmented Reality-Lösung ermöglicht es den Anwendern, jederzeit Armaturen frei zu öffnen und die Schritte der Funktionsprüfung selbst zu bestimmen. Dies erlaubt eine flexible und individuelle Vorgehensweise, die perfekt auf die Bedürfnisse abgestimmt sind. Hierdurch kann nachhaltiges Lernen entstehen.
Ein weiterer Vorteil ist die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Modernes und innovatives Training erhöht die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter, da sie mit den neuesten Technologien arbeiten können.
Auch in puncto Sustainability bietet Augmented Reality eine Lösung: Durch die Reduzierung von Reiseaufwänden trägt die Technologie wesentlich zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
Über Thyssengas GmbH
Die Thyssengas GmbH mit Sitz in Dortmund ist einer der führenden Gasfernleitungsnetzbetreiber in Deutschland. Mit einem Gesamtnetz von 4.400 Km hat das Unternehmen einen bedeutenden Anteil an der Energieversorgung vieler wichtiger Industriebetriebe und der Wärmeversorgung von Millionen von Menschen im ganzen Land.